( Entfernungen werden nur für eine grobe Vorstellung angegeben)
Loket (Elbogen) – Svatošské skály (Hans Heiling-Felsen) - 6 km - Doubí (Aich) - 10 km
Loket (Elbogen) – Hory (Horn) - 7 km
- Hirsch- und Rehwildfarm
Loket (Elbogen) – Staré Sedlo (Altsattl) - 4 km
- ein Paläontologiefundort von tertiären Sedimenten
Loket (Elbogen) – Sokolov (Falkenau) - 10 km
- Bergbaumuseum
Loket (Elbogen) – Karlovy Vary (Karlsbad) - 10 km
- die Stadt mit 12 Thermalquellen, Parkanlagen und Kolonnaden; Sprudel, Aussichtsturm Diana, Kurhäuser ….
Loket (Elbogen) – Bečov (Petschau) - 30 km
- das Untere Schloss stellt St.-Maurus-Schrein aus, Terrassenschlosspark und Gärten nach dem Entwurf von Josef Zítek
Loket (Elbogen) – Mariánské Lázně (Marienbad)-50 km – Kladská (Glatzen)-3 km – klášter Teplá (Stift Tepl)-20 km – zámek Kynžvart (Schloss Königswart)-15 km
- Mariánské Lázně (Marienbad) – die Empire-Stadt mit Parkanlagen und Gärten vom Ende des 19. Jahrhunderts; Singende Fontäne, Kolonnade, Golfplatz
- Kladská (Glatzen) – einTorfmoor mit unikalen Fauna und Flora
- das Kloster des Ordens der Prämonstratenser in Tepl verwaltet u. a. eine umfangreiche Bibliothek mit 82 000 Bänden
- Schloss Kynžvart (Königswart) ist ein Empire-Bau mit einer Metternich-Sammlung der Kuriositäten
Loket (Elbogen) – Cheb (Eger) - 45 km – Františkovy Lázně (Franzensbad) - 5 km – SOOS - 5 km
- Cheb (Eger) – die Burg in Eger ließ Friedrich Barbarossa im Jahre 1180 bauen, sehenswert sind die Kapelle und Überreste vom romanischen Palast; Jiří von Poděbrady-Marktplatz – Stöckl/Špalíček, der durch zwei Häuserreihen mit Händlerlädchen gebildet ist, ein Museum, Ritter Roland-Brunnen, St. Nikolaus-Kirche ….
- Františkovy Lázně (Franzensbad) ist der zweitälteste Kurort im Westböhmen, es verbirgt sich in gepflegten Parkwäldern und im Moorbewuchs; Franzensquelle, Glauberhalle, Aquaforum, Komorní hůrka / Kammerberg – der jüngste Vulkan auf unserem Gebiet
- Torfmoor SOOS – das Naturschutzgebiet auf der Fläche von 221 ha, der Naturlehrpfad führt durch die Stellen, wo viele Mineralquellen und Kohlenstoffdioxid entspringen – Moorvulkane - Mofetten